Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verein
    • Das Team
  • Bürgerwald
  • Aktuelle Nachrichten
  • Unser Angebot
    • Waldführungen
    • Entdeckercamps
    • Wald- und Wassermuseum
    • Naturkundliche Sammlung
    • Förster-Filme
    • Motorsägenkurse
  • Kontakt

29 Mrz

Frühlingstag in der Abtsküche

Am Sonntag zog es hunderte von kleinen und großen BesucherInnen in unsere schöne MuseumsLandschaft. Alle vier Museen hatten gemeinsam zum Frühlingstag geladen. Am Umweltbildungszentrum durfte gebaut und gebastelt werden: Hier entstanden Meisenkästen und Wildbienenhotels durch Kinder und Eltern oftmals gemeinsam, unter Aufsicht eines engagierten UBZ Teams. Anschließend konnte man sich am Lagerfeuer ganz rustikal ein Stockbrot oder eine Wildwurst grillen. Vor allem die kleinen Gäste nutzten die tolle Möglichkeit, sich durch die Mitarbeiter des Feuerwehrmuseums in einen Feuerwehr Oldtimer von einem Veranstaltungsort zum nächsten bringen zu lassen. Am Waldmuseum ging es sehr idyllisch und märchenhaft zu. Gespannt lauschten hier Jung und Alt den Märchenmomenten von Anna Molitor. Familien saßen am plätschernden Vogelsangbach in der Sonne, schauten dem Imker bei der Frühjahrsarbeit zu, lernten das Alter eines Baumes zu bestimmen oder bestaunen und befühlten  die präparierten Wildtiere. Wer mochte, durfte Bärlauchbutter kosten, und konnte viel erfahren über die Kräuter, die der Frühling uns bringt.     Auch auf dem Frühlingsmarkt im Museum Abtsküche, im Café Herberge sowie im Hofcafé Abtsküche herrschte fröhliches reges Treiben. Bei herrlichstem Frühlingswetter flanierten die Menschen von einem Museum zum anderen und von dort in eines der schönen Cafés, genossen den Frühling, das Beisammensein und die friedvolle Atmosphäre. Vielen Dank an alle, die zu diesem wunderbaren Frühlingstag beigetragen haben!


Weiterlesen

23 Dez

Anmeldungen Entdeckercamps 2022

Die Anmeldungen zu den Entdeckercamps starten am 10. Januar um 8:00 Uhr. Bitte nicht früher anmelden, Anmeldungen, die zu früh eingehen, werden wir leider nicht berücksichtigen. Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf unserer Internetseite. Die Camps sind für Kinder im Grundschulalter, von 6 bis 10 Jahren. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage nicht möglich ist, im Sommer mehr als eine Woche, und im gesamten Jahr mehr als zwei Entdeckercamps zu buchen. So versuchen wir, vielen unterschiedlichen Kindern die Teilnahme an unseren Camps zu ermöglichen. Termine: Ostercamp: 19.-22. April 2022 Sommercamp: 25.-29. Juli 2022 und 01.-05. August 2022 Herbstcamp: 10.-14.Oktober 2022  


Weiterlesen

20 Jun

MuseumsLandschaft Abtsküche eröffnet

Das Waldmuseum sowie die Naturkundliche Sammlung im Umweltbildungszentrum sind Teil der neu gegründeten MuseumsLandschaft Abtsküche. „Die gute Stube von Heiligenhaus“, wie Staatssekretär und ehemaliger langjähriger Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die Abtsküche in seiner Rede bei der Eröffnungsveranstaltung bezeichnete, ist ein vielversprechendes, abwechslungsreiches Ausflugsziel. Hierüber können sich Interessierte auf frisch gedruckten Flyern oder auf der gemeinsamen Internetseite www.museumslandschaft-abtskueche.de informieren.   Neben den Museen – Feuerwehrmuseum, Museum Abtsküche, Umweltbildungszentrum, Wald- und Wassermuseum – werden hier auch die Umgebung mit ihren landschaftlichen Highlights, sowie die Gastronomien vor Ort vorgestellt. Touristische Unterrichtungstafeln an zentralen Stellen der Stadt, sowie Infotafeln mit Lageplänen rund um die Abtsküche, weisen nun allen BesucherInnen ihren Weg. Die Museen werden von jetzt an gemeinsame Öffnungszeiten an den Wochenenden anbieten: Samstags von 13:00-17:00 Uhr und sonntags von 11:00-17:00 Uhr. Je mehr HelferInnen wir haben, umso besser können wir diese Öffnungszeiten realisieren, und unsere beiden Naturmuseen für Jung uns Alt erlebbar machen. Wenn sich jemand vorstellen kann, uns zu unterstützen, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an: info@ubz-heiligenhaus.de Mehr zur Eröffnungsveranstaltung der MuseumsLandschaft Abtsküche auf der Seite der Stadt Heiligenhaus und auf facebook „Wir in Heiligenhaus“.


Weiterlesen

21 Apr

Fernsehteam von ntv im Heiligenhauser Bürgerwald!

Das war ein spannender Tag für Förster Hannes Johannsen mit seinen Teams vom Umweltbildungszentrum sowie von der Forstabteilung: Am vergangenen Samstag besuchten Redakteure sowie Kamerateams der stern-, GEO-, ntv- und RTL-Redaktionen unseren Heiligenhauser Klimawald! Denn am Donnerstag, dem 22. April, ist der internationale „Earth Day“.   In diesem Zuge präsentiert der Journalist Maik Meuser auf ntv ein „Klima Update“, in dem der Heiligenhauser Bürgerwald einen Auftritt haben wird. Förster Hannes Johannsen und sein Team stellten dieses besondere Heiligenhauser Projekt vor. (Siehe unter ntv)     Weitere Experten wurden ebenfalls hier vor Ort  zu dem Projekt befragt, so waren Katharina Schmitz, GEO Redaktionsleiterin, sowie der stern Wissenschafts-Ressort Leiter Christoph Koch im Heiligenhauser Bürgerwald zu Besuch.   Zu sehen ist die Sendung bei ntv News Spezial „Klima Update“: am Donnerstag, 22. April, um 15:40 und 19:15 Uhr auf ntv.   Das Interview mit Hannes Johannsen ist auch hier zu sehen: https://www.rtl.de/cms/aufforsten-selbst-gemacht-der-buergerwald-in-heiligenhaus-4743933.html                


Weiterlesen

06 Jan

Anmeldungen Entdeckercamps 2021

Zunächst wünscht das Team des Umweltbildungszentrum Ihnen ein frohes und gesegnetes neues Jahr. Mögen wir alle gemeinsam diese Zeiten meistern. Wir freuen uns auf all die Projekte, die in 2021 möglich sein werden! Da wir mittlerweile ein gut erprobtes AHA Konzept für unsere Entdeckercamps haben, möchten wir optimistisch vorausschauen, dass diese stattfinden können. Die Anmeldungen sind möglich von Montag, 11. Januar, bis Sonntag, 24. Januar 2021 über unser Kontaktformular. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Geduld für einen guten Start in dieses Jahr. Herzliche Grüße, Ihr UBZ Team


Weiterlesen

19 Dez

Rückblick auf das Jahr 2020

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltbildungszentrums, ein schweres Jahr liegt hinter uns allen. Nach den schönen Waldführungen im Januar, Februar und März, kam der erste Lockdown. Alle geplanten Veranstaltungen für das Frühjahr mussten nun schweren Herzens abgesagt werden. Bis zu den Sommerferien, konnten wir Euch über die Lehrvideos „Förster Hannes“ erreichen, dies war eine ganz neue und spannende Erfahrung für uns alle. Das Sommer-Entdeckercamp, in den vergangenen Jahren geprägt von Freiheit und Leichtigkeit, war in diesem Jahr ein organisatorisches Großprojekt! Aber es durfte stattfinden, und wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten für die Unterstützung, das Verständnis und den großen Einsatz! Es hat trotz allem sehr viel Spaß gemacht! Nach den Sommerferien waren Schulführungen wieder möglich. Auch das Herbstcamp fand mit vielerlei Einschränkungen statt. Die Auflagen in Verbindung mit dem herbstlichen Wetter stellten uns alle noch einmal vor neue Herausforderungen. Aber auch diese meisterten das Team und die tollen TeilnehmerInnen gemeinsam mit Bravour!   Für den Herbst war der Startschuss für unseren Heiligenhauser Bürgerwald geplant! In großen Aktionen sollten Heiligenhauser BürgerInnen zusammen kommen und gemeinsam ihren Wald pflanzen. Der erneute Lockdown brachte nun wiederum eine Planänderung mit sich, denn nur sehr begrenzte Pflanzaktionen waren möglich. Aber der Auftakt zum Bürgerwald fand glücklicherweise statt: Am 28.10.2020 konnten die ersten 400 Traubeneichen in Form von 3-jährigen Baumsetzlingen von Schulkindern zusammen mit Bürgermeister Michael Beck, den 3 Ideengebern: 1. Beigeordneter und Schuldezernent Björn Kerkmann, Förster Hannes Johannsen und dem Vorsitzenden des Vereins „Umweltbildung in Heiligenhaus e.V. “  Heinz-Peter Schreven, im Rahmen einer Pressekonferenz gesetzt werden. Da Schulführungen weiter stattfinden durften, haben nun viele Heiligenhauser Schulkinder in den vergangenen Wochen ganz eifrig zusammen mit Hannes Johannsen Bäume gepflanzt. Vielen Dank für Eure große Hilfe! So konnten im Jahr 2020 bereits 5.500 Bäume auf einer Fläche 19.000 m² gepflanzt werden! Die kleinen Weißtannen, Winterlinden, Traubeneichen und Elsbeeren – alles klimastabile Baumarten – können nun ganz in Ruhe zu einem großen Wald heranwachsen – unserem Heiligenhauser Bürgerwald! Das Team des Umweltbildungszentrums wünscht Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!


Weiterlesen

02 Aug

Sommer Entdeckercamp mal ganz anders!

Die erste Woche des Entdeckercamps ist vorbei und wir haben das alle zusammen toll hinbekommen! Denn in diesem Jahr ist alles ganz anders. Das Team hat keine Mühen gescheut, ein tolles Konzept zu erstellen, so dass das Camp in Zeiten von Corona trotzdem stattfinden kann!   Die Kinder sind in drei Gruppen eingeteilt und an drei Standorten. Ganz besonders leckeres und schickes Mittagessen gibt es beim Waldmuseum!!! Morgens müssen immer als erstes die Hände gewaschen werden. Trotz der vielen Auflagen haben alle eine Menge Spaß. Am UBZ entdecken wir Kräuter, basteln und tüfteln aus, wie der schöne neue Kräutergarten mit Sonnenenergie und Regenwasser bewässert werden kann. Im Wald am Bach machen wir Rallyes, bauen Staudämme und probieren, wie mit einem Wasserrad Energie erzeugt werden kann. Die Gruppe, die gerade am Waldmuseum ist, lernt viel über Holzenergie und den Wald als CO2 Speicher. Außerdem helfen alle richtig gut mit, so dass hier ein ganz neuer Barfußpfad entsteht! Wir freuen uns auf eine weitere tolle, spannende Woche!  


Weiterlesen

02 Jun

Kräutergarten am Umweltbildungszentrum

Direkt vor unserem Umweltbildungszentrum ist in den vergangenen Wochen ein Kräutergarten entstanden. Hier duften nun Rosmarin, Zitronenmelisse, Thymian, Lavendel und noch vieles mehr um die Wette. Ins Leben gerufen wurde dieses spannende Projekt von Kräuterpädagogin Tanja Witeczek. Zunächst musste die Fläche gut vorbereitet werden, damit die Kräuter hier optimal gedeihen können. Anschließend wurden über 20 verschiedene Kräuter gepflanzt. Tanja Witeczek hat hierfür bewusst Kräuter ausgewählt, die mehrjährig sind, so dass wir lange etwas davon haben werden. Noch sind die Pflanzen klein und zart, wir können ihnen nun dabei zusehen, wie sie wachsen und sich ausbreiten. Hier kann man lernen, welche Kräuter es so alles gibt und wofür man sie verwenden kann. Denn Tanja weiß, wie vielfältig die verschiedenen Kräuter einsetzbar sind. Natürlich zum Kochen während der Entdeckercamps, in der Förstersuppe oder als Kräuterbutter. Außerdem kann man Duftkissen oder Duftspray selber machen, beispielsweise aus Lavendel. Wir freuen uns darauf, mit Tanja die Kraft der Kräuter zu entdecken!      


Weiterlesen

24 Mai

Wald- und Wassermuseum

Mitten im Heiligenhauser Paradies befindet sich bereits das Waldmuseum – im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Wasserwerkes der Stadt. Ein neues gemeinsames Projekt der Stadt Heiligenhaus, der Stadtwerke Heiligenhaus sowie des Vereins „Umweltbildung Heiligenhaus e.V“, sieht nun an ebendieser Stelle zusätzlich ein Wassermuseum vor. Hierzu soll der ehemalige Trinkwasserspeicher, der an das Waldmuseum angrenzt, zu einem Ausstellungsraum umgebaut und -gestaltet werden. Dort, wo einst 750 Kubikmeter Wasser Platz hatten, wird Raum geschaffen für Exponate sowie digitale Schautafeln. Die Bevölkerung soll hier informiert werden, wie sinnvoll mit Wasser und Abwasser umgegangen werden kann. Mögliche Themenbereiche sind weiterhin die Geschichte der Trinkwasserversorgung, aktuelle Wasser-Bereitstellung erlebbar und anschaulich darzustellen sowie selbstverständlich auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel hinzuweisen. Der Standort mitten im Wald, der als Wasserspeicher dient, der vorbeifließende Bach, das Wasserwerk und die Tatsache, dass genau an dieser Stelle im Jahr 1912 der erste Brunnen für Heiligenhaus in Betrieb genommen wurde, sind optimale Voraussetzungen für das geplante Projekt. Eingebettet wird das Wassermuseum in die bereits bestehende Museumslandschaft Abtsküche mit dem Waldmuseum, der Vogelkundliche Sammlung des UBZ, dem Feuerwehrmuseum und der Heimatkundliche Sammlung im Museum Abtsküche.


Weiterlesen

23 Apr

Das UBZ bleibt geschlossen

Um die  Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu reduzieren, bleibt auch das Umweltbildungszentrum weiterhin geschlossen. Es dürfen nach wie vor keinerlei Veranstaltungen hier stattfinden; alle Kurse/Seminare, Treffen, Kindergeburtstage, etc. entfallen bis auf Weiteres, bzw. müssen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Sobald es diesbezüglich wieder Änderungen gibt, informieren wir Sie hier über unsere Website Bis dahin wünschen wir Ihnen weiterhin Geduld und vor allem Gesundheit für Sie und Ihre ganze Familie. Ihr UBZ Team


Weiterlesen

← Older posts

Neueste Beiträge

  • Frühlingstag in der Abtsküche
  • Anmeldungen Entdeckercamps 2022
  • MuseumsLandschaft Abtsküche eröffnet
  • Fernsehteam von ntv im Heiligenhauser Bürgerwald!
  • Anmeldungen Entdeckercamps 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeit
  • Organisatorisches
  • Veranstaltungen

UBZ inside

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2016-2020 UBZ Heiligenhaus. Alle Rechte vorbehalten.
Design, Programmierung, Layout und Hosting: sternemann photography.
Menü
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Verein
    • Das Team
  • Bürgerwald
  • Aktuelle Nachrichten
  • Unser Angebot
    • Waldführungen
    • Entdeckercamps
    • Wald- und Wassermuseum
    • Naturkundliche Sammlung
    • Förster-Filme
    • Motorsägenkurse
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}