Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
  • Startseite
  • Über uns
  • Bürgerwald
  • Aktuelle Nachrichten
  • Unser Angebot
    • Waldführungen
    • Entdeckercamps
    • Wald- und Naturkindergeburtstag
    • Motorsägenkurse
    • Jägerkurs
    • Waldmuseum
    • Naturkundliche Sammlung
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Förster-Filme
  • Kontakt

17 Jan.

Öffentliche Bürgerwald Pflanzaktion

Das Umweltbildungszentrum lädt am Samstag, 22. Februar 2025, von 10:00-12:00 Uhr alle Interessierten ein, im Heiligenhauser Bürgerwald Bäume zu pflanzen. Ursprünglich sollte diese große öffentliche Pflanzaktion bereits Ende 2020 stattfinden, aber dann kam Corona… Welch ein Glück, dass es heute wieder selbstverständlich ist, dass wir zusammenkommen dürfen! Gemeinsam möchten wir die vorletzte freie Fläche unseres insgesamt 8 Hektar großen Bürgerwaldes bepflanzen, damit er zu einem großen schattenspendenden, klimaschützenden Wald heranwachsen kann, in dem unsere Kinder und Enkelkinder spazieren gehen werden. Wir freuen uns auf Groß und Klein und Jung und Alt! Bei Interesse bitte kurz per E-Mail mit Personenzahl anmelden: Info@ubz-heiligenhaus.de Wenn vorhanden, bitte gerne Spaten mitbringen. Treffpunkt am Bürgerwald ab 10:00 Uhr: Auf der Abtskücherstraße gegenüber vom Stauteich den Mühlenweg hoch (in Richtung Dalbeck), der Beschilderung Richtung Bürgerwald folgen. Je nach Wetterlage bieten wir vor Ort Getränke und einen kleinen Snack an.  


Weiterlesen

10 Jan.

Motorsägenkurs im Umweltbildungszentrum

Am 31. Januar und am 01. Februar 2025 findet der nächste Motorsägenkurs im Umweltbildungszentrum statt. Theoretisches und Praktisches Basiswissen für Brennholzwerber. Der dort zu erwerbende Motorsägenführerschein ist Grundlage für die Berechtigung im öffentlichen Wald Brennholz zu sägen. Es sind noch Plätze frei.   Bei Interesse bitte hier anmelden.


Weiterlesen

18 Dez.

Entdeckercamps Umweltbildungszentrum Schulferien 2025

Das Team vom Umweltbildungszentrum freut sich wieder auf fröhliche Entdeckercamps im neuen Jahr! Oster-, Sommer- und Herbstcamps in den Schulferien: Abenteuer, die Natur erkunden, basteln, toben und dabei spielerisch lernen. Anmeldestart für die Camps 2025: Dienstag, 07. Januar, 7:00 Uhr, bitte nutzen Sie hierzu unser Online Formular. Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass unsere Camps ausschließlich für Grundschulkinder sind! Für alle Camps gelten folgende Betreuungszeiten: 8:00 Uhr – 13:30 Uhr Aktuelle Termine der Camps: Ostercamp: 22.-25. April 2025 Sommercamp 1: 11.-14. August 2025 Sommercamp 2: 18.-22. August 2025 Herbstcamp: 20.-24. Oktober 2024   Preise, jeweils 10,- € pro Tag: Ostercamp: 40,- € für 4 Tage Herbstcamp: 50,- € für 5 Tage Sommercamp Woche 1: 50,- € für 5 Tage Sommercamp Woche 2: 50,- € für 5 Tage   Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wenn Sie Unterstützung bei der Finanzierung wünschen (z.B. Bildung und Teilhabe).


Weiterlesen

20 Nov.

Fackelwanderung ausgebucht

Liebe Wald-Weihnacht Freunde, leider können wir keine Anmeldungen zu unserer Fackelwanderung am 8. Dezember mehr annehmen. Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Das tut uns sehr leid. Wir wünschen Euch eine lichtervolle Weihnachstzeit. Euer UBZ Team


Weiterlesen

12 Nov.

Weihnachts-Lichter-Zauber

Das Umweltbildungszentrum lädt am 2. Advent (Sonntag, 8. Dezember) Groß und Klein zu einer kleinen Wald-Weihnacht mit gemeinschaftlicher Fackelwanderung ein. Treffpunkt ist am Umweltbildungszentrum Heiligenhaus (Abtskücherstr. 24) um 16:00 Uhr.     Gemeinsam geht es zum Waldmuseum, um dort den Lichterzauber am Hobbithaus zu genießen. Anschließend laufen wir mit Fackeln zurück durch den Wald zum UBZ. Hier erwarten uns ein Lagerfeuer und heißer Punsch zum Aufwärmen. In gemütlicher Runde ist dann Zeit für entspannte Weihnachts-Atmosphäre, Stockbrot und Weihnachtslieder singen am Feuer. Die Veranstaltung endet gegen 19:00 Uhr. Bitte mit Voranmeldung an über unser Kontaktformular oder an  info@ubz-heiligenhaus.de


Weiterlesen

26 Okt.

Der „Hygge Hobbit“ oder von der Wiederentdeckung der Gemütlichkeit, rechtzeitig vor dem Winter

Im diesjährigen Herbstcamp des UBZ drehte sich in der vergangenen Woche Vieles darum, wie man es sich so richtig gemütlich machen kann. Als Vorbild hierfür nahmen sich die fast 50 Kinder und Jugendlichen die genügsamen Hobbits, die die kleinen Dinge am Leben lieben. Kleine Dinge, die unsere Welt nicht so kaputtmachen. Die Kinder bauten sich eigene wunderschöne Hobbit-Wald-Teller aus Naturmaterialien mit „Kekshalter“ und ausreichend Platz für eine große Teetasse. Den Tee hierfür mischten sie sich aus verschiedensten Kräutern direkt selber an. Nach herbstlichen Waldwanderungen und Matsch-Partys schmeckt ein Tee im kuscheligen Bauwagen herrlich. Die Kunst es sich gemütlich zu machen, können wir Großen uns für die kalte Jahreszeit hier wunderbar abschauen. Neben verschiedenen Hobbitweisheiten lernten die Kinder das perfekte Stockbrot zu machen, übten eifrig Schnitzen, gestalteten sich tolle bunte Umhänge und Herbst-Ketten, bauten und bemalten gemütliche Hobbit-Bänke und wissen jetzt ganz viel über Mülltrennung. Die Rallye am letzten Tag führte die Kinder auf abenteuerliche Wege zu allerlei Fabelwesen. Hier schafften sie es letztlich alle gemeinsam, das Glück, die Freude und das Lachen zurück nach Hobbingen zu bringen. Nun darf der Winter kommen. Die Lokalzeit Bergisches Land war bei uns zu Besuch! (Am Ende der Sendung, ca. ab Minute 24)


Weiterlesen

21 Okt.

Motorsägenkurs im Umweltbildungszentrum

Am 22. und 23. November findet der nächste Motorsägenkurs im Umweltbildungszentrum statt. Theoretisches und Praktisches Basiswissen für Brennholzwerber. Der dort zu erwerbende Motorsägenführerschein ist Grundlage für die Berechtigung im öffentlichen Wald Brennholz zu sägen. Es sind noch Plätze frei.   Bei Interesse bitte hier anmelden.


Weiterlesen

16 Okt.

Das Waldmuseum verabschiedet sich in die Winterpause, Rückblick Waldbauernmarkt

Nach unserem herrlich herbstlichem Waldbauernmarkt verabschiedet sich das Waldmuseum in die Winterpause. Es war eine wunderschöne Waldmuseums Saison.  Zum krönenden Abschluss feierten wir am 1. Oktoberwochenende eine tolle Herbstfete in Hobbingen. Der Waldbauernmarkt der MuseumsLandschaft lockte wieder zu herbstlichen Aktionen in die Abtsküche. Viele kleine und große Menschen fanden den Weg ins Paradies zum Waldmuseum. Hier genossen sie die berühmte Wildgulaschsuppe vom Hunter Bear, Stockbrot und Waffeln am Stiel, mischten sich ihren eigenen Herbsttee, ließen sich von Elfen und Hobbits in ihr geheimes Wissen einweihen und von Märchenerzählerin Anna Molitor mit ihren Märchenmomenten bezaubern. Bei wunderbar herbstlich sonniger Atmosphäre herrschte reges Treiben rund um das Labyrinth mit Musik und Kräutertrunk, Märchen und Walddüften, bunten Blätterketten und viel fröhlichem Lachen bei unserem Kinderspaß rund um das Hobbithaus. Wir danken unserem tollen Team und freuen uns schon auf die neue Saison! Das Waldmuseum geht nun in die Winterpause. Ausgenommen sind Waldführungen und unsere offene Weihnachtswanderung am 2. Advent. Regelmäßig sonntags sind wir am Waldmuseum wieder im Frühjahr 2025 für Euch da!


Weiterlesen

18 Sep.

Waldkindergeburtstage wieder im Angebot

Ab sofort ist es wieder möglich, am Umweltbildungszentrum Kindergeburtstage zu feiern.   Naturkindergeburtstage im Wald und am Lagerfeuer mit Schatzsuche und spielerischem Umweltbezug, im Wandel der Jahreszeiten. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Kinder im Grundschulalter, aber auch andere Altersklassen sind willkommen! Wer Interesse an einem Geburtstag in der Natur hat, mit Wald-Abenteuer, Lagerfeuer, Stockbrot, Spiel und Spaß, kann sich hier informieren und Termine finden.


Weiterlesen

15 Aug.

Hobbit Sommercamp 2024

Was hat die Geschichte des kleinen Hobbit mit Umweltbildung zu tun? Sie zeigt uns, dass auch kleine Leute Großes vollbringen können. So wie die 90 Kinder und Jugendlichen, die in den vergangenen zwei Wochen an unseren beiden Sommercamps teilgenommen haben. Rund um das Thema Hobbit gab es geheimes Wissen über Bäume, Tiere und Kräuter, es wurden Talismane hergestellt, Abenteuer bestanden und es wurde gemeinschaftlich ein Hobbithaus gebaut. Viele kleine und große HelferInnen haben hier mit angepackt und nun steht nahe dem Waldmuseum am Bach ein echtes kleines Hobbithaus. So haben alle zusammen nachhaltig viel bewirkt, und die BesucherInnen des Waldmuseums können sich auf das geheimnisvolle Häuschen freuen.   Neben Bauen, Werkeln, Basteln und Schnitzen, gab es Spiel, Spaß, Abenteuer und Kochen am Feuer. Und bei den sommerlichen Temperaturen, kamen natürlich auch Matsch und Quatsch und Abkühlung nicht zu kurz!          


Weiterlesen

← Older posts


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2016-2020 UBZ Heiligenhaus. Alle Rechte vorbehalten.
Design, Programmierung, Layout und Hosting: sternemann photography.
Menü
  • Startseite
  • Über uns
  • Bürgerwald
  • Aktuelle Nachrichten
  • Unser Angebot
    • Waldführungen
    • Entdeckercamps
    • Wald- und Naturkindergeburtstag
    • Motorsägenkurse
    • Jägerkurs
    • Waldmuseum
    • Naturkundliche Sammlung
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Förster-Filme
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}